Produkt zum Begriff Thrombosespritzen:
-
INFI SECALE Injektion 10X5 ml Injektionslösung
no description
Preis: 29.10 € | Versand*: 0.00 € -
INFI EUPATORIUM Injektion N 50X1 ml Injektionslösung
Infi-Eupatorium-Injektion N Homöopathisches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Grippale Infekte. Bei Fieber über 39C sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Gegenanzeigen: Gegenanzeigen sind Krankheiten oder Umstände, bei denen bestimmte Arzneimittel nicht oder nur nach sorgfältiger Prüfung durch den Arzt oder Heilpraktiker angewendet werden dürfen. Wann dürfen Sie Infi-Eupatorium-Injektion N nicht anwenden? Infi-Eupatorium-Injektion N darf nicht bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe, z.B. Echinacea (Sonnenhut), oder gegen Korbblütler angewendet werden. Nicht anwenden bei Diabetes mellitus. Aus grundsätzlichen Überlegungen darf Infi-Eupatorium-Injektion N nicht angewendet werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. leukämieähnlichen Erkrankungen (Leukosen), entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIVInfektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Was müssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte Infi-Eupatorium- Injektion N in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Was ist bei Kindern zu berücksichtigen. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Wechselwirkungen: Für Infi-Eupatorium-Injektion N sind keineWechselwirkungen bekannt. Allgemeiner Hinweis: DieWirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet: Parenteral 1 ml Injektionslösung täglich bis 1-mal wöchentlich intracutan, subcutan, intramuskulär oder intravenös injizieren. Infi-Eupatorium-Injektion N sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3Wochen angewendet werden. Nebenwirkungen: Arzneimittel können neben den erwünschten Hauptwirkungen auch unerwünschte Wirkungen, sogenannte Nebenwirkungen, haben. In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen ist das Arzneimittel abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen. Nach Anwendung kann außerdem verstärkt Speichelfluss auftreten, das Mittel ist dann ebenfalls abzusetzen. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 1,0 ml enthält: Arzneilich wirksame Bestandteile: Eupatorium perfoliatum Dil. D4 0,03 ml, Aconitum napellus Dil. D4 0,03 ml, Echinacea Dil. D2 0,06 ml, Eucalyptus globulus Dil. D6 0,03 ml, Ferrum phosphoricum Dil. D8 0,03 ml, Formica rufa Dil. D8 0,03 ml, Lachesis mutus Dil. D8 0,03 ml, Mercurius solubilis Hahnemanni Dil. D12 0,03 ml. Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid,Wasser für Injektionszwecke.
Preis: 69.76 € | Versand*: 0.00 € -
Bezzera Matrix (Dosierung: manuell)
Die wichtigsten Details: Optimal geeignet für Profis, Kleine Büros, Liebhaber von Kaffe-Milch-Mix, Bauart Dualboiler PID Steuerung wahlweise Pumpentyp Rotationspumpe Sonstiges 3,5" Touch-Display, Schnelle Aufheizzeit, wahlweise mit und ohne Vorwahltasten erhältlich, Faema E61 Brühgruppe, Überzeugt durch solide Verarbeitung, LED Beleuchtete Seitenteile, Tank oder Festwasseranschluss Ausführliche Beschreibung: Die Bezzera Matrix DE ist eine hochmoderne Dualboiler-Espressomaschine, die durch innovative Technologie, präzise Steuerung und ein futuristisches Design überzeugt. Mit ihrer Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und modernster Elektronik richtet sie sich an anspruchsvolle Kaffeeliebhaber und Baristas, die Wert auf Konsistenz und Individualität legen. Herausragende Features Dualboiler-System: Unabhängige Kupferkessel für Brühwasser (0,45 L) und Dampf (1,1 L) ermöglichen gleichzeitiges Brühen und Aufschäumen ohne Temperaturschwankungen 3,5" Touch-Display: Intuitive Steuerung aller Funktionen wie PID-Temperaturregelung (88–96 °C für Brühen, bis 130 °C für Dampf), Pre-Infusion (0–4 Sekunden) und programmierbare Tassengrößen Volumetrische Dosierung: Vier programmierbare Tasten für präzise Kaffeeausbeute, plus eine manuelle Taste für individuelle Kontrolle RGB-LED-Panels: Farbwechselbare Seitenbeleuchtung mit regelbarer Helligkeit – passt sich jedem Ambiente an Rotationspumpe: Leiser Betrieb und kompatibel mit Festwasseranschluss oder 4-Liter-Tank Technische Highlights PID-Thermostate: Drei unabhängige PID-Regler für Brühgruppe, Brühkessel und Dampfkessel garantieren thermische Stabilität Automatische Funktionen: Zeitschaltuhr für Vorheizen, automatisches Brühgruppenspülprogramm und Abschalten bei Wassermangel Materialqualität: Edelstahlgehäuse, chromierte Messingbrühgruppe und Palisanderholz-Griffe für langlebige Ästhetik E61-Brühgruppe (DE-Version): Elektrisch beheizte BZ-Brühgruppe mit schneller Aufheizzeit ( Praxisvorteile im Alltag Schnelle Aufheizzeit: Bereit in 15 Minuten (Dampfkessel: 10 Minuten) Flexible Nutzung: Ideal für Haushalte und kleine Büros – bis zu 15 Espressi pro Stunde ohne Leistungseinbußen Milk Frothing: Trockendampf mit Quick-Steam-Lanze für cremigen Milchschaum und Latte Art Vergleich zur MN-Version Während die Matrix MN mit manueller E61-Brühgruppe und zwei PID-Thermostaten punktet, bietet die DE-Version zusätzlich: Elektrisch beheizte Brühgruppe (dritter PID) Volumetrische Dosierautomatik Erweiterte Displaysteuerung 21242. Preis-Leistung Mit rund 3.000 € positioniert sich die Matrix DE im Premiumsegment, bietet aber mehr Features als vergleichbare Modelle wie die ECM Synchronika oder Profitec Pro 700 – insbesondere das Touch-Display und die RGB-Beleuchtung Fazit Die Bezzera Matrix DE vereint High-Tech und Barista-Komfort in einem ikonischen Design. Ob als Einstieg in die professionelle Kaffeezubereitung oder Upgrade für Kaffeekenner – sie setzt mit ihrer Präzision und Anpassungsfähigkeit neue Maßstäbe. „Mit der Matrix DE holen Sie sich italienische Kaffeehaus-Kultur direkt in die Küche – ohne Kompromisse bei Temperaturstabilität oder Bedienkomfort.“ Bauart Dualboiler Pumpentyp Rotationspumpe Wasseranschluß Tank/Festwasser PID Steuerung ja Abmessungen (HxBxT) 42 cm x 31 cm x 47 cm Gewicht 19 kg Leistung ja Watt Spannung 230 Volt EAN Code 4260743371850 Hersteller-Art.-Nr. MATRIDE1IL5 Angaben zum Hersteller und zur Produktsicherheit (GPSR) G. Bezzera SRL Via Luigi Bezzera, 1 20088 Rosate (MI) Italien www.bezzera.it
Preis: 2284.00 € | Versand*: 0.00 € -
Wobenzym Entzündungshemmendes Arzneimittel
Anwendungsgebiet von Wobenzym Entzündungshemmendes ArzneimittelWobenzym Entzündungshemmendes Arzneimittel werden bei oberflächlichen Venenentzündungen, aktivierten Arthrosen und stumpfen Traumen mit Ödembildung (Einlagerung von Flüssigkeit aus den Gefäßen), bei verletzungsbedingten Schmerzen, sowie bei alle Arten von Entzündungen zur unterstützenden Behandlung angewendet.Wirkungsweise von Wobenzym Entzündungshemmendes ArzneimittelDie in Wobenzym Entzündungshemmendes Arzneimittel enthaltenen Enzyme Bromelain und Trypsin verfügen über eine allgemein entzündungshemmende Wirkung. Beide Substanzen spalten darüber hinaus Fibrin, nehmen dadurch Einfluss auf die Blutgerinnung und verbessern so die Blutzirkulation. Für Bromelain wurden bei in-vitro Studien zusätzlich wundheilungsfördernde Eigenschaften nachgewiesen. Rutosid, ein Flavonoid, besitzt seinerseits, da es die krankhaft erhöhte Durchlässigkeit der Kapillaren senkt, ödemprotektive Qualitäten und kräftigt zudem die Blutgefäße. Alle drei Inhaltsstoffe zusammen verleihen den Wobenzym Entzündungshemmendes Arzneimittel ihre einzigartigen Eigenschaften und nehmen so einen günstigen Einfluss auf entzündliche Beschwerden, auch oder gerade wenn sie mit einer Ödembildung einher gehen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tablette der Wobenzym Entzündungshemmendes Arzneimittel enthält als wirksame Bestandteile: Bromelain 67,5-76,5 mg eingestellt auf 450 F.I.P.-Einheiten Trypsin 32-48 mg eingestellt auf 24 μkat* Rutosid-Trihydrat 100 mg *(entspr. 1.440 F.I.P.-Einheiten) Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Stärke (Mais), Magnesiumstearat [pflanzlich], Stearinsäure, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, Talkum, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), Titandioxid (E171), Macrogol 6000, Triethylcitrat, VanillinGegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden bei: Übere
Preis: 33.05 € | Versand*: 3.99 €
-
Wo spritze ich Thrombosespritzen?
Thrombosespritzen werden in der Regel in das Unterhautfettgewebe gespritzt, meistens in den Bauchbereich. Es ist wichtig, die Injektion an wechselnden Stellen im Bauch durchzuführen, um Hautirritationen zu vermeiden. Alternativ können Thrombosespritzen auch in den Oberschenkel oder Oberarm gespritzt werden. Es ist wichtig, vor der Injektion die genaue Anweisung des Arztes oder medizinischen Fachpersonals zu befolgen, um die richtige Technik anzuwenden und mögliche Komplikationen zu vermeiden. Es ist ratsam, sich vor der ersten Anwendung von Thrombosespritzen von einem Arzt oder medizinischen Fachpersonal zeigen zu lassen, wie die Injektion korrekt durchgeführt wird.
-
Wie spritze ich mich selbst Thrombosespritzen?
Wie spritze ich mich selbst Thrombosespritzen? Zuerst solltest du sicherstellen, dass du die richtige Dosierung und den richtigen Zeitpunkt für die Injektion kennst. Desinfiziere die Einstichstelle gründlich und halte die Spritze mit einer Hand fest. Mit der anderen Hand ziehst du die Haut an der Einstichstelle leicht hoch, um die Injektion zu erleichtern. Steche die Nadel schnell und gerade in einem 90-Grad-Winkel in die Haut ein und drücke den Kolben langsam, um die Flüssigkeit zu injizieren. Zum Schluss entsorge die Spritze sicher in einem dafür vorgesehenen Behälter.
-
Wie Thrombosespritzen anwenden?
Wie Thrombosespritzen anwenden? Thrombosespritzen werden in der Regel in das Unterhautfettgewebe gespritzt, meist in den Bauch oder Oberschenkel. Vor der Anwendung sollte die Injektionsstelle desinfiziert werden. Die Nadel sollte im 90-Grad-Winkel eingeführt und langsam der Wirkstoff injiziert werden. Nach der Anwendung sollte die Einstichstelle leicht massiert werden, um die Verteilung des Wirkstoffs zu fördern. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes oder des medizinischen Fachpersonals genau zu befolgen.
-
Sind Thrombosespritzen notwendig?
Thrombosespritzen werden in bestimmten medizinischen Situationen als Vorsichtsmaßnahme eingesetzt, um das Risiko einer Blutgerinnselbildung zu verringern. Sie können beispielsweise bei längeren Flugreisen, nach Operationen oder bei bestimmten Erkrankungen wie Krebs oder einer tiefen Venenthrombose verschrieben werden. Die Notwendigkeit von Thrombosespritzen sollte immer individuell mit einem Arzt besprochen werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Thrombosespritzen:
-
INFI SECALE Injektion 10X5 ml Injektionslösung
no description
Preis: 30.36 € | Versand*: 0.00 € -
INFI EUPATORIUM Injektion N 50X1 ml Injektionslösung
Infi-Eupatorium-Injektion N Homöopathisches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Grippale Infekte. Bei Fieber über 39C sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen. Gegenanzeigen: Gegenanzeigen sind Krankheiten oder Umstände, bei denen bestimmte Arzneimittel nicht oder nur nach sorgfältiger Prüfung durch den Arzt oder Heilpraktiker angewendet werden dürfen. Wann dürfen Sie Infi-Eupatorium-Injektion N nicht anwenden? Infi-Eupatorium-Injektion N darf nicht bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe, z.B. Echinacea (Sonnenhut), oder gegen Korbblütler angewendet werden. Nicht anwenden bei Diabetes mellitus. Aus grundsätzlichen Überlegungen darf Infi-Eupatorium-Injektion N nicht angewendet werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. leukämieähnlichen Erkrankungen (Leukosen), entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIVInfektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Was müssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte Infi-Eupatorium- Injektion N in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Was ist bei Kindern zu berücksichtigen. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Wechselwirkungen: Für Infi-Eupatorium-Injektion N sind keineWechselwirkungen bekannt. Allgemeiner Hinweis: DieWirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet: Parenteral 1 ml Injektionslösung täglich bis 1-mal wöchentlich intracutan, subcutan, intramuskulär oder intravenös injizieren. Infi-Eupatorium-Injektion N sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3Wochen angewendet werden. Nebenwirkungen: Arzneimittel können neben den erwünschten Hauptwirkungen auch unerwünschte Wirkungen, sogenannte Nebenwirkungen, haben. In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen ist das Arzneimittel abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen. Nach Anwendung kann außerdem verstärkt Speichelfluss auftreten, das Mittel ist dann ebenfalls abzusetzen. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 1,0 ml enthält: Arzneilich wirksame Bestandteile: Eupatorium perfoliatum Dil. D4 0,03 ml, Aconitum napellus Dil. D4 0,03 ml, Echinacea Dil. D2 0,06 ml, Eucalyptus globulus Dil. D6 0,03 ml, Ferrum phosphoricum Dil. D8 0,03 ml, Formica rufa Dil. D8 0,03 ml, Lachesis mutus Dil. D8 0,03 ml, Mercurius solubilis Hahnemanni Dil. D12 0,03 ml. Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid,Wasser für Injektionszwecke.
Preis: 64.77 € | Versand*: 0.00 € -
Wobenzym Entzündungshemmendes Arzneimittel
Anwendungsgebiet von Wobenzym Entzündungshemmendes ArzneimittelWobenzym Entzündungshemmendes Arzneimittel werden bei oberflächlichen Venenentzündungen, aktivierten Arthrosen und stumpfen Traumen mit Ödembildung (Einlagerung von Flüssigkeit aus den Gefäßen), bei verletzungsbedingten Schmerzen, sowie bei alle Arten von Entzündungen zur unterstützenden Behandlung angewendet.Wirkungsweise von Wobenzym Entzündungshemmendes ArzneimittelDie in Wobenzym Entzündungshemmendes Arzneimittel enthaltenen Enzyme Bromelain und Trypsin verfügen über eine allgemein entzündungshemmende Wirkung. Beide Substanzen spalten darüber hinaus Fibrin, nehmen dadurch Einfluss auf die Blutgerinnung und verbessern so die Blutzirkulation. Für Bromelain wurden bei in-vitro Studien zusätzlich wundheilungsfördernde Eigenschaften nachgewiesen. Rutosid, ein Flavonoid, besitzt seinerseits, da es die krankhaft erhöhte Durchlässigkeit der Kapillaren senkt, ödemprotektive Qualitäten und kräftigt zudem die Blutgefäße. Alle drei Inhaltsstoffe zusammen verleihen den Wobenzym Entzündungshemmendes Arzneimittel ihre einzigartigen Eigenschaften und nehmen so einen günstigen Einfluss auf entzündliche Beschwerden, auch oder gerade wenn sie mit einer Ödembildung einher gehen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tablette der Wobenzym Entzündungshemmendes Arzneimittel enthält als wirksame Bestandteile: Bromelain 67,5-76,5 mg eingestellt auf 450 F.I.P.-Einheiten Trypsin 32-48 mg eingestellt auf 24 μkat* Rutosid-Trihydrat 100 mg *(entspr. 1.440 F.I.P.-Einheiten) Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Stärke (Mais), Magnesiumstearat [pflanzlich], Stearinsäure, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, Talkum, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), Titandioxid (E171), Macrogol 6000, Triethylcitrat, VanillinGegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden bei: Übere
Preis: 43.99 € | Versand*: 0.00 € -
Wobenzym Entzündungshemmendes Arzneimittel
Anwendungsgebiet von Wobenzym Entzündungshemmendes ArzneimittelWobenzym Entzündungshemmendes Arzneimittel werden bei oberflächlichen Venenentzündungen, aktivierten Arthrosen und stumpfen Traumen mit Ödembildung (Einlagerung von Flüssigkeit aus den Gefäßen), bei verletzungsbedingten Schmerzen, sowie bei alle Arten von Entzündungen zur unterstützenden Behandlung angewendet.Wirkungsweise von Wobenzym Entzündungshemmendes ArzneimittelDie in Wobenzym Entzündungshemmendes Arzneimittel enthaltenen Enzyme Bromelain und Trypsin verfügen über eine allgemein entzündungshemmende Wirkung. Beide Substanzen spalten darüber hinaus Fibrin, nehmen dadurch Einfluss auf die Blutgerinnung und verbessern so die Blutzirkulation. Für Bromelain wurden bei in-vitro Studien zusätzlich wundheilungsfördernde Eigenschaften nachgewiesen. Rutosid, ein Flavonoid, besitzt seinerseits, da es die krankhaft erhöhte Durchlässigkeit der Kapillaren senkt, ödemprotektive Qualitäten und kräftigt zudem die Blutgefäße. Alle drei Inhaltsstoffe zusammen verleihen den Wobenzym Entzündungshemmendes Arzneimittel ihre einzigartigen Eigenschaften und nehmen so einen günstigen Einfluss auf entzündliche Beschwerden, auch oder gerade wenn sie mit einer Ödembildung einher gehen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten1 Tablette der Wobenzym Entzündungshemmendes Arzneimittel enthält als wirksame Bestandteile: Bromelain 67,5-76,5 mg eingestellt auf 450 F.I.P.-Einheiten Trypsin 32-48 mg eingestellt auf 24 μkat* Rutosid-Trihydrat 100 mg *(entspr. 1.440 F.I.P.-Einheiten) Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Stärke (Mais), Magnesiumstearat [pflanzlich], Stearinsäure, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, Talkum, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1), Titandioxid (E171), Macrogol 6000, Triethylcitrat, VanillinGegenanzeigenDas Präparat darf nicht angewendet werden bei: Übere
Preis: 42.97 € | Versand*: 0.00 €
-
Wann benötigt man Thrombosespritzen?
Thrombosespritzen werden in der Regel verwendet, um das Risiko einer Blutgerinnselbildung zu verringern. Sie werden oft nach Operationen oder bei längerer Immobilität verschrieben, da in diesen Situationen das Risiko für die Bildung von Blutgerinnseln erhöht ist. Thrombosespritzen können auch bei bestimmten Erkrankungen wie Thrombophilie oder Krebs eingesetzt werden, um das Risiko von Thrombosen zu reduzieren. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen und regelmäßig Kontrollen durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass die Thrombosespritzen korrekt angewendet werden. Es ist ratsam, sich bei Fragen oder Bedenken an den behandelnden Arzt zu wenden.
-
Wo werden Thrombosespritzen gesetzt?
Thrombosespritzen werden in der Regel in das Unterhautfettgewebe gesetzt, meistens in den Bauch oder Oberschenkel. Es ist wichtig, die Injektion an verschiedenen Stellen zu wechseln, um Hautirritationen zu vermeiden. Vor der Injektion sollte die Haut desinfiziert werden, um das Risiko einer Infektion zu minimieren. Es ist ratsam, vor der ersten Anwendung einer Thrombosespritze eine genaue Anleitung vom Arzt oder medizinischem Fachpersonal zu erhalten.
-
Was genau machen Thrombosespritzen?
Thrombosespritzen werden verwendet, um das Risiko von Blutgerinnseln zu verringern. Sie enthalten gerinnungshemmende Medikamente, die die Bildung von Blutgerinnseln verhindern. Thrombosespritzen werden häufig nach Operationen oder bei längerer Bettruhe verschrieben, da das Risiko für die Bildung von Blutgerinnseln in diesen Situationen erhöht ist. Durch die regelmäßige Anwendung von Thrombosespritzen können lebensbedrohliche Komplikationen wie Lungenembolien vermieden werden. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen, um die bestmögliche Wirkung der Thrombosespritzen zu erzielen.
-
Warum Thrombosespritzen nach OP?
Thrombosespritzen werden nach einer Operation verabreicht, um das Risiko einer Thrombose zu reduzieren. Nach einer Operation besteht ein erhöhtes Risiko für die Bildung von Blutgerinnseln in den Venen, da der Körper inaktiv ist und die Blutzirkulation verlangsamt ist. Thrombosespritzen helfen, die Blutgerinnung zu hemmen und die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern. Dies kann lebensbedrohliche Komplikationen wie Lungenembolie oder Schlaganfall verhindern. Daher sind Thrombosespritzen ein wichtiger Bestandteil der postoperativen Versorgung, um die Gesundheit und Sicherheit des Patienten zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.